Das Kapitel "Alkoholpolitik" enthält
18 Seiten nebst Beilagen und Links:
1. Alkoholpolitik im Dienste
der Gesundheit
Seit es Alkohol und
staatliche Autorität gibt, gibt es Regelungen über Produktion, Handel
und Konsum, gibt es eine Alkoholpolitik. Die Zielrichtungen dieser alkoholpolitischen
Vorschriften können unterschiedlich sein: Steuern für den Staat, Bevorzugung
der einheimischen Produktion oder Schutz der Bevölkerung vor gesundheitlichen,
sozialen und wirtschaftlichen Schäden. Wir gehen hier nur auf die Alkoholpolitik
zum Schutz der Gesundheit, auf die eigentliche Alkoholkontrollpolitik
ein.
"Als Alkoholkontrollpolitik bezeichnet man alle politischen Massnahmen,
die bei Herstellung, Vermarktung und Verbrauch von alkoholischen Getränken
steuernd eingreifen und die auf eine Reduzierung der Folgeschäden
des Alkoholkonsums abzielen. Dies kann bedeuten, den Markt zu regulieren,
den gesundheitlichen Schutz der Bürger und Bürgerinnen zu
stärken oder spezifische Probleme, wie z.B. Alkohol am Steuer,
zu bekämpfen. Häufig wird auch der kürzere Begriff „Alkoholpolitik“
verwendet.
Alkoholkontrollpolitik verfolgt das übergeordnete Ziel, alkoholbedingte
Schäden zu verhindern oder zu reduzieren.
(Fortsetzung
bei DHS - Deutsche Hauptstelle
für Suchtfragen)
2. WHO
und Alkoholpolitik
Hier finden Sie Dokumente der Welt-Gesundheitsorganisation (WHO
- WGO) zu den Themen: Gesundheit -
Gesundheitsförderung - Gesundheit
2000 - Europäischer Aktionsplan Alkohol 1993 - Europäische
Charta Alkohol 1995
3.
WHO zu Alkohol und Gesundheit 1998 - 2005
Weltgesundheitstag 7. April 2001 - Texte der Weltgesundheitsorganisation
zu "Gesundheit für alle im 21 Jahrhundert": Weltgesundheitserklärung
1998 - Europäische Region zu Gesundheit21 - Europäischer
Aktionsplan Alkohol 2000 -2005
3.1.
Declaration on Young People and Alcohol Stockholm 2001
4.
Schweizerische Alkoholpolitik - wohin?
Die schweizerische
Alkoholpolitik steht ganz im Zeichen der Liberalisierung und Deregulierung
sowie der Eurokompatibilität. (1997)
5.
Entwicklungen des Alkoholkonsums, der Alkoholkonsummuster und Probleme
in der Schweiz
Fact-sheet von Richard Müller, Schweizerische Fachstelle für
Alkohol- und andere Drogenprobleme in Lausanne, im Februar 2001 an der
WHO Ministerkonferenz "Jugend und Alkohol" in Stockholm vorgestellt.
6.
Chronik der Alkoholpolitik
Alkoholpolitische Miszellen = Blitzlichter 2000/2001
- Ethische Grundsätze - Ein alkoholpolitischer
Überblick zum Jahrhundertwechsel - Alkoholpolitische Jahreschronik 1999/2000
- Die Staumauer der Alkoholpolitik hat ihre Löcher (8/2000)
- Wogende Wellen & Wechselnde Winde (1997)
7.
Chronik der Alkoholpolitik im 21.
Jahrhundert
7a.
Alkoholpolitik unter der Bundeskuppel
8. Sechs alkoholpolitische
Kraftakte:
Den Bericht über die Volksabstimmungen finden Sie jetzt im Kapitel
"Alkoholgeschichte".
9.
Alkoholkonsum in der Schweiz
10.
Historische Aktualitäten zur Alkoholpolitik mit den
Kapiteln
Alkoholpolitische
Tagesfragen im Herbst 1983
11.
Alkoholpolitische Stellungnahmen zu Alkoholsteuern, Alcopos,
Bundessubventionen, Fussballweltmeisterschaften
12.
Europäischer Aktionsplan Alkohol (Pläne 1992
und 2000)
13. Nationaler Alkoholaktionsplan
Schweiz
14.
Schweizerische Gesetze über den Alkohol
15.
Die neue Promille-Grenze (0,5
Promille ab 2005)
16.
Prävention von Alkoholproblemen (Theoretischer Rahmen)
17. EU
- Alkohol und Gesundheit
18.Welche
Zukunft für die Schweizerische Alkoholpolitik?
19. Verkehrsunfälle unter
möglichem Einfluss von Alkohol
20. Notizen
zur Biersteuer in der Schweiz (1899 - 2007)
und ausserdem:
Beiträge zur Alkohol-Geschichte
der Schweiz
Gegen
das überhandnehmende Brantweintrinken (1845)
|