Alkohol
Wein, Bier, Spirituosen
Dem Thema Alkohol habe ich mehrere Kapitel gewidmet:
Dieses
Kapitel erhebt nicht den Anspruch, die Geschichte von Produktion, Konsum,
Problemen und deren Behebung und Verhütung zu zeigen. Es bringt
bloss einige Artikel zur Alkoholgeschichte der Schweiz und anderer Länder,
die im www noch fehlten, sowie Links zu bestehenden Seiten.
Die historischen Texte sind Zeugen ihrer Zeit; sie haben in ihrer Zeit
gewirkt. Sie müssen aus ihrer Zeit verstanden und an ihrem damaligen
Wissen und Wirken gemessen werden.
Seit
es Alkohol und staatliche Autorität gibt, gibt es Regelungen über Produktion,
Handel und Konsum, gibt es eine Alkoholpolitik. Die Zielrichtungen dieser
alkoholpolitischen Vorschriften können unterschiedlich sein: Steuern
für den Staat, Bevorzugung der einheimischen Produktion oder Schutz
der Bevölkerung vor gesundheitlichen, sozialen und wirtschaftlichen
Schäden. Wir gehen hier nur auf die Alkoholpolitik zum Schutz der Gesundheit,
auf die eigentliche Alkoholkontrollpolitik ein.
Alkoholkontrollpolitik, kurz Alkoholpolitik, bezeichnet hier alle politischen
Massnahmen, die bei Herstellung, Vermarktung und Verbrauch von alkoholischen
Getränken steuernd eingreifen und die auf eine Reduzierung der
Folgeschäden des Alkoholkonsums abzielen.
Abstinenz
ist der bewusste "Verzicht" auf alle alkoholischen Getränke.
Der freiwillige Nichtkonsum von Alkohol wird nicht (negativ) als Verlust,
sondern (positiv) als Gewinn empfunden. Die meisten Abstinenten konsumieren
auch keine anderen (illegalen) Drogen; dem Tabak gegenüber verhalten
sie sich unterschiedlich.
Abstinenten sprechen von sich als «Abstinenten»; über
sie wird (heute) oft mit dem Begriff «Abstinenzler» gesprochen,
der einen leicht negativen Unterton hat.
ASA
- Arbeitsgemeinschaft Schweizerischer Abstinentenorganisationen 1974
- 2005